1000JB - 6.01 - Der Weihenstephaner Aus(und Rück-)blick!
Das Korbiniansjahr, Braupakt und vieles mehr - hört rein, was alles so los war in 2024 und was euch in 2025 erwartet.
Das Korbiniansjahr, Braupakt und vieles mehr - hört rein, was alles so los war in 2024 und was euch in 2025 erwartet.
Vier Empfehlungen, was ihr zu Weihnachten Essen und Trinken könnt - na, Hunger bekommen?
Gelebte Leidenschaft fürs Podcasten und fürs Bier: Im Gespräch mit Markus Raupach von der Bierakademie finden wir heraus, was uns zum "Dampfplaudern" gebracht hat - und welche Rolle Bier dabei spielt.
Wiener Schnitzel, Jägerschnitzel, Bergschnitzel, Schnitzelsemmel - und dazu ein Bier. Was nach einer gelungenen Mittagspause klingt, ist bayerische beziehungsweise alpenländische Kultur. Hier gibt es die Geschichte zum Schnitzel!
Was macht Freising so besonders? Wir legen den Fokus nicht nur auf die Domstadt, sondern auch auf die Verbindung zwischen Weihenstephan und Freising. Hört rein und findet heraus, warum ihr uns unbedingt besuchen müsst.
Es ist Festbierzeit! Macht euch eines auf und hört zu, wie wir euch mit allen Infos rund um das flüssige Gold in der fünften Jahreszeit versorgen.
Wir sprechen mit Personalchef Patric Rathgeb über Herausforderungen des Arbeitsmarktes, darüber, wie die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan damit umgeht - und über die neue Arbeitgebermarke "Wir sind Bier".
Findet hier heraus, was die Brauerei Weihenstephan unternimmt, um auch für die Zukunft bestens aufgestellt zu sein. Viel Spaß beim Zuhören!
Was macht eigentlich der Hopfen im Bier? Wir gehen dieser Frage zusammen mit Dr. Florian Lehnhardt nach. Vom Grundverständnis, was Hopfen generell mit Bier am Hut hat, bis hin zur chemischen Diskussion - taucht mit uns in das grüne Gold ein!
Findet zusammen mit Marcus Englet, Leiter Export der Brauerei Weihenstephan, und uns heraus, worum es bei diesem neuen Bier geht. Wir werfen einen Blick auf die Braupakt-Geschichte und fügen dem Kapitel der Collaboration-Brews ein weiteres hinzu.